Mein Engagement für Schönebeck und die Region


Mein Einsatz als sachkundiger Einwohner bringt positive Veränderung in Schönebeck

Ich freue mich, dass mein Engagement für die Sicherheit unserer Stadt Früchte trägt! Nachdem ich eine Anfrage beim Fachauschuss Soziales gestellt habe, wurde eine Absenkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Bereich der Grundschule „Dr. Tolberg“ auf der Wilhelm-Hellge-Straße in Schönebeck (Elbe) in Betracht gezogen. Dies ist ein bedeutender Schritt, um die Sicherheit unserer Kinder auf dem Weg zur Schule zu erhöhen.

Als sachkundiger Bürger ist es mir ein Anliegen, dass unsere Straßen sicherer werden. Daher habe ich mich dazu entschieden, aktiv zu werden und die Bedenken der Eltern und Kinder bezüglich der hohen Geschwindigkeiten vor unserer lokalen Schule anzusprechen. Die positive Rückmeldung vom Bürgermeister und die Bereitschaft, eine Neubeschilderung zur Geschwindigkeitsreduktion anzubringen, zeigen, dass Bürgerstimmen gehört und geschätzt werden.


Als Mitglied des Sozialausschusses ist es mein Anliegen, die realen Arbeitsbedingungen unserer Feuerwehrkräfte zu verstehen. Deshalb habe ich das Feuerwehrhaus in Bad Salzelmen besucht, um mir persönlich ein Bild zu machen. Ich sah es als notwendig an, die Station, die Ausrüstung und die Infrastruktur aus nächster Nähe zu begutachten, und sprach direkt mit den Männern und Frauen, die dort ihren Dienst leisten.

Diese wertvollen Erkenntnisse nahm ich als Basis, um im Ausschuss gezielte Anfragen zu stellen und überzeugende Argumente für notwendige Verbesserungen zu liefern. Nur durch proaktive Schritte können wir sicherstellen, dass unsere Feuerwehr nicht nur heute, sondern auch morgen bereit ist, auf alle Eventualitäten zu reagieren. Ich setze mich entschieden dafür ein, dass die Investitionen in die Sicherheit und die Effektivität unserer Feuerwehrdienste eine Priorität unserer Stadtpolitik bleiben. Unsere Feuerwehrkräfte verdienen nicht weniger.


Erhalt unserer Natur: Ein Schlüssel zu nachhaltiger Erholung

In einer Welt, die sich rasant verändert, bleibt eines konstant: Die Notwendigkeit, uns zu erholen und Energie zu tanken. Diese Erholung ist jedoch nur möglich, wenn wir eine gesunde, blühende Natur haben, die uns umgibt. Deshalb ist Klimaschutz nicht nur eine Frage der Umweltpolitik, sondern auch eine der sozialen Verantwortung. Ich setze mich leidenschaftlich für den Schutz unserer heimischen Naturräume ein, denn sie sind essenziell für unsere physische und psychische Gesundheit. Durch gezielte Maßnahmen zum Erhalt unserer Umwelt sichern wir nicht nur die Schönheit unserer Landschaften, sondern auch die Grundlage für zukünftige Generationen, sich zu erholen und zu gedeihen. Lassen Sie uns gemeinsam handeln und verantwortungsvolle Politik für eine nachhaltige Zukunft gestalten.

Baum Pflanzen auf der Saline Insel Torsten Pillat, Ralf Seltner
Baumpflanzaktion auf der Salineninsel.

Gleichgewicht als Grundlage regionaler Wirtschaftsentwicklung

Eine florierende regionale Wirtschaft setzt ein sorgfältig abgestimmtes Verhältnis verschiedener Faktoren voraus. Nur wenn die Rahmenbedingungen stimmen, können sich Unternehmen entwickeln und gedeihen. Doch was genau bedeutet das?

Zum einen ist es entscheidend, ein wachsames Auge darauf zu haben, wer in unsere Region kommt. Dies bezieht sich nicht nur auf die Unternehmen selbst, sondern auch auf die Talente, die sie anziehen. Qualität zieht Qualität an, und so ist die Attraktivität einer Region direkt verknüpft mit der Qualität der Jobs, die sie bietet.

Umweltschutz spielt dabei eine zentrale Rolle. Nachhaltige Praktiken sind nicht nur gut für unseren Planeten, sondern auch ein zunehmend wichtiger Faktor für Unternehmen, die sich zukunftsorientiert positionieren wollen. Eine starke Umweltpolitik zieht innovative und verantwortungsbewusste Unternehmen an, die wiederum hochqualifizierte und engagierte Arbeitskräfte anlocken.

Darüber hinaus ist die Infrastruktur entscheidend. Von Verkehrsanbindungen über digitale Netzwerke bis hin zu lokalen Lieferketten – die Infrastruktur muss mit den Bedürfnissen der Unternehmen Schritt halten. Investitionen in diese Bereiche sind Investitionen in die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft.

Letztendlich ist die regionale Wirtschaftsentwicklung ein komplexes Zusammenspiel aus vielen Faktoren, bei dem jedes Element wichtig ist. Indem wir diese Aspekte sorgfältig abwägen und entwickeln, schaffen wir eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Wohlstand in unserer Region.

CDU Stadtratsfraktion Schönebeck (Elbe)

Gemeinsame Unternehmensbesuche spielen eine wichtige Rolle, um fundierte Entscheidungen zu treffen.


Im Dialog bleiben: Wichtiges Update zum Projektstand der neuen Schwimmhalle in Schönebeck

In Schönebeck (Elbe) ist es nicht nur wichtig, zukunftsorientierte Projekte wie den Bau neuer Einrichtungen voranzutreiben, sondern auch essentiell, den aktuellen Stand der Dinge regelmäßig zu hinterfragen. Die Kommunikation und Transparenz in Bezug auf den Fortschritt solcher Vorhaben sind Schlüsselelemente, die das Vertrauen der Bürger in die Stadtverwaltung stärken.

Der geplante Bau einer Schwimmhalle ist mehr als ein Infrastrukturprojekt; es ist ein Vorhaben, das das soziale, kulturelle und sportliche Leben in Schönebeck beleben wird. In dieser Hinsicht ist es entscheidend, dass die Bürgerinnen und Bürger regelmäßig über die Entwicklung informiert werden und dass ihre Meinungen und Anregungen Berücksichtigung finden.

Das Nachhaken und die Nachfrage nach dem aktuellen Stand von wichtigen Projekten sind nicht nur das Recht, sondern auch die Verantwortung der Stadträte und der Bürgerschaft. Es stellt sicher, dass Projekte im Fluss bleiben, Hindernisse rechtzeitig erkannt und angegangen werden, und dass die Ressourcen der Stadt effektiv eingesetzt werden, um die Lebensqualität in Schönebeck zu erhöhen. Indem man am Ball bleibt und kontinuierlich nach Updates fragt, kann ein gemeinschaftliches Gefühl der Beteiligung und des Fortschritts gefördert werden.


Familienzeit im Wasser: Für den Erhalt des Badebetriebs in Schönebeck


Weiterlesen

Der Waldgeisterweg in Ehrenfriedersdorf

Eine Wanderung für Groß und Klein

Liebt Ihr die Natur? Entdeckt Ihr gern neue Wanderwege? Und möchtet Ihr gern mal beim Wandern neue Dinge entdecken?

Ja? Dann empfehlen wir Euch ganz klar den Waldgeisterweg im Greifensteinwald in der Erzgebirgsregion. Eine wunderschöne Landschaft zum Verweilen und Bestaunen. Dieser Wanderweg ist nicht zu lang und deshalb auch schon für die ganz kleinen Entdecker geeignet.

Natur erleben, frische Luft atmen, den Alltag entkommen und die Waldgeister entdecken. Vom Froschkönig bis hin zu fantasievollen Fabelwesen ist alles dabei. Die Figuren sind aus Baumstämmen geschnitzt und auch nicht gruselig, so wie der Name vermuten lässt. Es sind lustige und sympathische Holzfiguren.

Die Waldgeister bekommen jedes Jahr auch „Nachwuchs“, jeder neue Waldgeist wird auch „getauft“ und erhält einen lustigen Namen. Entstanden ist der kinderfreundliche Wanderweg im Greifensteinwald durch großes Engagement des örtlichen Schnitz- und Krippenvereines e.V.

Wir sind kürzlich den Waldgeisterweg gewandert und die Kinder und auch wir Großen waren begeistert. Es sind tolle Bilder entstanden, die wir Euch jetzt gerne einmal zeigen.

Die verschiedenen Baumarten und ihre Stämme

Unser Fazit: Es ist sehr beeindruckend, was aus Baumstämmen geschaffen wurde. Sehr schön anzuschaun. Vielfältig und wunderschön. Gern kommen wir wieder und bestaunen dann den „Nachwuchs“ der Waldgeister. In der Natur zu sein ist immer noch das Schönste, was es gibt.

Weitere Informationen über den Waldgeisterweg in Ehrenfriedersdorf findet Ihr unter:

https://9gg.de/waldgeisterweg

https://www.erzgebirge-tourismus.de/touren/tour/waldgeisterweg/tour.html

https://www.greifensteine.de/mobile/de/tour/wanderung/waldgeisterweg-ehrenfriedersdorf/3567097/

Wir hoffen, wir konnten Euch einen kleinen Einblick über diesen schönen Wanderweg geben. Vielleicht wandert ihr ja auch mal durch den Greifensteinwald und begegnet den Waldgeistern persönlich.

Bis ganz Bald

Eure Seltner Family

#waldgeisterweg #ehrenfriedersdorf #waldgeister #greifensteinwald #erzgebirge #wanderweg #wandernmitkindern #natur #family

Weiterlesen

Unser Bastelblog – Halloween

Basteln ist doch was Feines

Unter der Kategorie „Basteln“ möchte ich gern einen Blog immer weiter führen. In verschiedenen Themen, wie Halloween, Weihnachten, Ostern und vieles mehr, untergliedert. Ein richtiger Bastelblog. Mein Sohnemann Felix und ich basteln nämlich sehr gerne. Besonders jetzt wieder, da die kalte Jahreszeit so allmählich beginnt.

Und da als nächstes wieder -Halloween- ansteht, waren wir natürlich auch schon fleißig und haben dafür etwas gebastelt. Eine tolle Halloween-Deko. Seht selbst…

Basteln
Unser fertiger Kürbis. Noch ein kleines Lichtlein rein und er ist perfekt für Halloween.

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Kürbis ist uns doch recht gut gelungen, finde ich. Oder was meint ihr? Da habe ich Felix doch was Schönes zum Geburtstag geschenkt. Da gibt es nämlich richtig tolle Bastelkoffer von Folia. Wir haben den Jumbo-Bastelkoffer, auch unter amazon.de erhältlich. Wir sind sehr zufrieden damit. Da sind tolle Ideen drin mit Vorlagen und viel Papier. Sehr empfehlenswert!

Als nächstes steht dann unser echter Kürbis an. Den wollen wir gemeinsam schnitzen.  Wenn er fertig ist, findet ihr auf dieser Seite ein Bild von unserem Werk.

Und dann kommt auch schon die Vorweihnachtszeit…

…auch in dieser besinnlichen Zeit basteln wir, unter dem Thema „Weihnachten“ folgt dann der nächste Bastelblog. Wir freuen uns jetzt schon, euch unsere -Kunstwerke- zu zeigen.

 

Aktualisierung – 20.10.2016

Wie ich bereits in meinem Bastelblog oben erwähnt habe, möchte ich diesen Bastelblog immer weiterführen. Vor einigen Tagen haben wir unseren Kürbis für Halloween geschnitzt.

Hier unser Werk…

Unser Kürbis 2016
Unser Kürbis 2016

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kürbis noch einmal im Hellen
Kürbis noch einmal im Hellen

 

 

 

 

 

 

 

 

Halloween kann kommen!
Halloween kann kommen!

 

 

 

 

 

 

Jetzt zeige ich euch noch meine Kürbisse von den vergangenen Jahren 2014 und 2015…

Kürbis von 2014
Kürbis von 2014

 

 

 

 

 

 

 

 

 

20161020_224835
Kürbis von 2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seit letztem Jahr habe ich mir auch Schnitzwerkzeug zugelegt. Das geht viel besser als mit normalen Messern. Kann ich nur empfehlen.

So nun kann Halloween kommen…der Kürbis ist schon mal fertig.

Weiterlesen

Der erste Blog! Wir über uns.

Wahnsinn…jetzt schreibe ich wirklich meinen allerersten Blog. Erst hatte ich mir überlegt in der -Wir- Form zu schreiben, da es ja ein Familienblog werden soll. Aber dann habe ich mir gedacht, da ich die Beiträge verfasse, kann ich auch in der -ICH-Form schreiben.

Okay, dann fange ich doch mal an…ich heiße Susann, aber alle nennen mich Susi, bin 28 Jahre alt und wohne in einer kleinen Stadt in Sachsen-Anhalt, in Schönebeck an der Elbe.

Im Mai 2011 habe ich meinen Mann Ralf kennen und lieben gelernt. Er ist in Dresden geboren, in Radebeul aufgewachsen, hat in Zerbst und Dessau gelebt und ist jetzt in Schönebeck angekommen.

Wir haben uns ganz -neumodern- über das Internet kennengelernt. Ich war erst sehr zurückhaltend und wollte eigentlich gar keine Beziehung, da ich ganz frisch Single war und gerade anfing meine Freiheit zu genießen. Doch er hat um mich gekämpft wie ein Löwe…und hat dann schließlich auch gewonnen und mein Herz erobert. Seine Liebe zu mir ist aufrichtig und ehrlich. Er war zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Schnell war mir bewusst, ER ist es. Das ist der Mann, mit dem ich alles will. Heirat, Kinder, Haus…und so kam dann alles Schlag auf Schlag. Am 22.05.2013 kam unser Sohn Felix auf die Welt. Ein absolutes Wunschbaby. Im August 2014 habe ich dann einen Heiratsantrag bekommen. Und so begannen auch schon die Hochzeitsvorbereitungen. Kurz vor der Hochzeit hatte ich einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand. Wir waren so glücklich. Am 25.07.2015 haben wir uns dann auf der Wasserburg zu Gommern das JA-Wort gegeben und sind seitdem Mann und Frau. Unser Glück wurde dann am 07.03.2016 mit der Geburt unserer Tochter Lena perfekt gemacht.

Jetzt fehlt nur noch unser Häuschen, das haben wir noch nicht. Aber dieses Projekt ist auf alle Fälle in Planung.

Weiterlesen